AKTUELLES
Ausschreibung Mitgliederausstellung 2023
Die Ausschreibung für die diesjährige Mitgliederausstellung ist da!
Zwischen Berührung, Nähe und Distanz (Ausschreibungstitel)
Ausstellung der Künstler*innenmitglieder des Württembergischen Kunstvereins
2. September – 1. Oktober 2023
Eröffnung: Freitag, 1. September, 19 Uhr
Alle Infos und Unterlagen finden Sie hier
Kulturpass Stuttgart
Wir sind mit dabei! Auch bei uns könnt ihr euren Kulturpass Stuttgart einlösen. Zum Vermittlungsprogramm, das übrigens für ALLE Jugendliche kostenfrei ist, geht es hier.
Bild: © KUBI-S/ Levin Stadler mit Studio Malta
Künstler*innenaustausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien
Wir freuen uns, dass der Künstler:innenaustausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien in diesem Jahr zum neunten Mal stattfindet. Aus Katalonien wurden die Künstler*innen Laura van Severen und Vicente Vazquez Peleteiro ausgewählt. Beide kommen für Juni und Juli 2023 nach Baden-Württemberg und werden im Anschluss ihre Arbeiten im Württembergischen Kunstverein präsentieren. Aus Baden-Württemberg zeichnete die Jury die Künstler*innen Kai Krämer und Jasmin Schädler mit dem Stipendium aus. Die Künstler*innen werden im September und Oktober 2023 im Kunstzentrum Hangar zu Gast sein.
Endlich da: 50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus
Iris Dressler, Hans D. Christ (Hrsg.)
mehr lesen + bestellen

Verwaltung des WKV in die Werastrasse 28 umgezogen

Aufgrund einer Teilsanierung des Kunstgebäudes Stuttgart musste die Verwaltung des Württembergischen Kunstvereins temporär umziehen. Bis 2023 befindet sie sich in der Werastrasse 28, direkt gegenüber der John Cranko Schule. Der Ausstellungsbereich und Glastrakt sind von den Umbaumaßnahmen am Schlossplatz nicht betroffen und werden weiterhin durch den Kunstverein bespielt.
Bündnis in Baden-Württemberg
Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit, Baden-Württemberg
Im Juni 2020 haben wir, Akteur:innen und Institutionen im Bereich der Künste in Baden-Württemberg, uns zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen … Link
Plädoyer der „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“
"Als Repräsentantinnen und Repräsentanten öffentlicher Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen verbindet uns der staatliche Auftrag, Kunst und Kultur, historische Forschung und demokratische Bildung zu fördern und der Allgemeinheit zugänglich zu machen … Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dabei auch marginalisierten und ausgeblendeten Stimmen, die für kulturelle Vielfalt und kritische Perspektiven stehen..." mehr lesen
Pressekonferenz "Initiative GG 5.3 Weltoffenheit" im Deutschen Theater Berlin am 10. Dezember 2020
UND AUSSERDEM …
AUSSTELLUNGEN
Adina Pintilie. You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers
28. Oktober 2023 – 21. Januar 2024
Kuratoren: Cosmin Costinas, Viktor Neumann
mehr lesen
VERGANGENE AUSSTELLUNGEN
Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er und 1980er Jahre
Vierecksaal
25. Februar – 7. Mai 2023
Kuratorinnen: Natasa Petresin-Bachelez, Giovanna Zapperi
mehr lesen
Auf die Dauer hilft nur Power!
Querungen
25. Februar – 7. Mai 2023
Kuratorin: Yvonne P. Doderer
mehr lesen
Wir sind Hanau
Querungen
19. Februar – 9. April 2023
Ein Projekt von Migrantifa Stuttgart
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
22. Oktober 2022 – 22. Januar 2023
Einzelausstellung
mehr lesen
VERANSTALTUNGEN
11. Apotheose
Shared Space #Querungen
Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:30 Uhr
Performance Fantasy Verily Rapland und Talk
Mit André Mulzer aka Crack Belly Crystal Death feat. Emol
21 Uhr: Playlist, Dance und Drinks
mehr Infos
Mitglieder Jour Fixe
Termin außer der Reihe:
Dienstag, 30. Mai 2023, 18 Uhr
INTERKULTURELLER STADTACKER DER VILLA MERKEL IM MERKELPARK
Für Mitglieder – und solche, die es werden möchten
mehr lesen
Gesprächskonzert
Shared Space #Glastrakt
Dienstag, 13. Juni 2023, 19:30 Uhr
Komposition von Rachel C. Walker
Eintritt: frei
mehr lesen
Kunst und Leben in Zeiten des Krieges

Eröffnung: Freitag, 16. Juni 2023, 19 Uhr
Ausstellungsrundgang und Künstler*innengespräche: Samstag, 17. Juni 2023, 13 Uhr
mehr lesen
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Kick-Off Kulturpass Stuttgart

Shared Space #Glastrakt
Samstag, 13 Mai 2023, 17–19 Uhr
Das Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart (KUBI-S) und das Kulturpass-Team laden Sie herzlich ein, gemeinsam die Einführung des „Kulturpass Stuttgart" zu feiern.
NB: Einlass nur mit persönlicher Einladung
Bild: © KUBI-S/ Levin Stadler mit Studio Malta
Zeitzeugengespräch
Shared Space #Glastrakt
Montag, 8. Mai 2023, 19 Uhr
FILM + GESPRÄCH
Zeitzeugengespräch und Dokumentarfilm Himmlers geraubte Kinder
Eine Veranstaltung des Verein geraubte Kinder – vergessene Opfer
mehr lesen
Widerständige Musen
Sonntag, 7. Mai 2023, 16:30 Uhr
DIREKTOR*INNENFÜHRUNG
Mit Iris Dressler und Hans D. Christ
mehr lesen
Workshop für Jugendliche
Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 17 Uhr
OFFENER WORKSHOP
Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Konzept & Durchführung:
Saskia Ackermann und Veronika Schneider
mehr lesen
Lauter laute Frauenstimmen!
Shared Space #Glastrakt
Freitag, 5. Mai 2023, 18:30 Uhr und 20 Uhr
OFFENE ERZÄHLBÜHNE + STORYPERFROMANCE
Eine Veranstaltung der Schule des Mündlichen Erzählens von Ars Narrandi e. V.
mehr lesen
Kitchen Table Talk
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 Uhr
GESPRÄCH
mit Aneta Rostkowska: Über feministische und ökologische Ansätze des Kuratierens und institutioneller Veränderungsprozesse
Moderation: Iris Dressler
mehr lesen
Selbstbestimmung sichtbar machen
Dienstag, 2. Mai 2023
17 Uhr im WKV & 19 Uhr im FF*GZ
FILM + GESPRÄCH
Selbstbestimmung sichtbar machen – Über die Bedeutung von Bildern in feministischen Kämpfen
Mit Saskia Ackermann
mehr lesen
Feminismus als globale politische Bewegung
Shared Space #Glastrakt
Dienstag, 2. Mai 2023, 19 Uhr
BUCHPRÄSENTATION + DISKUSSION
Mit Fabienne Brugère
Eine Veranstaltung des Institut Français Stuttgart und des IZKT Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem WKV
mehr lesen
Die Lange Nacht der Übergänge
Freitag, 28. April 2023, ab 16:30 Uhr
KONZERT
Bildende Kunst trifft auf Musik
In Kooperation mit der Staatsoper, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum Stuttgart
mehr lesen
Filmreihe zu Widerständige Musen
Mittwoch, 26. April 2023, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Ousmane Sembène: La Noire de... (Senegal 1966, 65', OmU)
Moderiert von Yara Richter
mehr lesen
Widerständige Musen
Samstag, 22. April 2023, 14 Uhr
FÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
mehr lesen
Mitglieder Jour Fixe
Termin außer der Reihe:
Freitag, 21. April 2023, 18 Uhr
BESUCH FEMPALAIS – FESTIVAL DER FRAUEN
Für Mitglieder – und solche, die es werden möchten
mehr lesen
Frühjahrsfestival der Oper
Shared Space #Glastrakt
Freitag, 14. bis Samstag. 22. April 2023
INSTALLATION, PERFORMANCE, KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
Für eine Woche wird der Glastrakt des WKV zum Festivalzentrum der Staatsoper Stuttgart
mehr lesen
Katalogpräsentation und Performance
Shared Space #Glastrakt
Dienstag, 18. April 2023, 18 Uhr
PRÄSENTATION + PERFORMANCE
Mit Karoline Hjorth & Riitta Ikonen
Im Rahmen des Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart
mehr lesen
Widerständige Musen
Mittwoch, 12. April 2023, 19 Uhr
DIREKTOR*INNENFÜHRUNG
Mit Iris Dressler und Hans D. Christ
mehr lesen
Auf die Dauer hilft nur Power!? Entstehung, Gegenwart und Zukunft feministischer Projekte in Stuttgart
Donnerstag, 6. April 2023, 19 Uhr
PODIUM
Mit Vertreterinnen von Wildwasser Stuttgart e.V., FF*GZ - Feministisches Frauen*gesundheitszentrum Stuttgart e.V. und anderen
Moderation: Yvonne P. Doderer
mehr lesen
Petra Bauer, SCOT-PEP, Workers!, 2018
Dienstag, 4. April, 19 Uhr
SCREENING (38’) + GESPRÄCH
Mit Petra Bauer und Iris Dressler
Im Rahmen von Widerständige Musen
mehr lesen
Mitglieder Jour Fixe
Mittwoch, 5. April 2023, 19 Uhr
PLANUNG MITGLIEDERAUSSTELLUNG 2023
Für Mitglieder – und solche, die es werden möchten
mehr lesen
Zusammenhalt statt Spaltung!

Shared Space #Querungen
Sonntag, 2. April 2023, 15:30 Uhr
NETZWERKTREFFEN
Bildungsinitiative Ferhat Unvar, Migrantifa Stuttgart, Black Community Foundation Stuttgart, Erinnern.Verändern Heidelberg
Infos: @migrantifa.stuttgart
Widerständige Musen
Samstag, 1. April 2023, 14 Uhr
FÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
mehr lesen
Auf die Dauer hilft nur Power … !?
Samstag, 1. April 2023, 11–18 Uhr
FEMINISTISCHER WORKSHOP
Von und mit Yvonne P. Doderer
Anmeldung: bozzetti @ wkv-stuttgart.de
mehr lesen
Saddie Choua, Über Chantal Akermans Jeanne Dielman von 1975 und Ousmane Sembènes La Noire de … von 1966
Freitag, 31. März 2023, 19 Uhr
VORTRAG, VIDEO + GESPRÄCH
Mit Saddie Choua und Iris Dressler
Im Rahmen von Widerständige Musen
mehr lesen
Für FLINTA*
Donnerstag, 30. März 2023, 17–20 Uhr
WORKSHOP
"Wie beziehen wir uns aufeinander?"
Mit Saskia Ackermann
Zur Ausstellung Widerständige Musen
mehr lesen
Konzert
Shared Space #Glastrakt
Dienstag, 28. März 2023, 20 Uhr
KONZERT
SUONO MOBILE 117 splitting | cielos
Eintritt frei
mehr lesen
Lange Nacht der Museen
Samstag, 25. März 2023, 18–1 Uhr
KURZFÜHRUNGEN + DJs + BAR
Führungen um 19:30, 20:30, 21:30
Infos und Tickets
Art Night BIPoC-only

Shared Space #Querungen
Freitag, 24. März 2023, 18 Uhr
ART NIGHT
Veranstalter: Migrantifa Stuttgart
Infos: @migrantifa.stuttgart
Kitchen Table Talk
Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr
GESPRÄCH
Die andere Seite des Films
Mit Filmproduzentin Anne-Laure Berteau und Künstler Alexander Sowa
mehr lesen
Filmreihe zu Widerständige Musen
Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Calamity Jane & Delphine Seyrig – A Story (FR, USA 2020, 87')
Moderiert von Benjamin Cauthen
mehr lesen
Ausstellungsanalyse. Eine Kernkompetenz?
Shared Space #Glastrakt
17. – 18. März 2023
TAGUNG
Veranstalter: museumdenken
in Kooperation mit WKV / Shared Space #Glastrakt
mehr lesen
Widerständige Musen
Mittwoch, 15. März 2023, 19 Uhr
DIREKTORENFÜHRUNG
Mit Hans D. Christ
mehr lesen
echolot
Shared Space #Glastrakt
Mittwoch, 15. März 2023, 18:30 Uhr
GESPRÄCH
echolot ist ein Format von Sabina Aurich und Melanie Grocki
mehr lesen
Für FLINTA*
Dienstag, 14. März 2023, 17-20 Uhr
FLINTA*-FÜHRUNG mit Veronika Schneider
durch die Ausstellung Widerständige Musen
mehr lesen
Drei Jahre Hanau
Shared Space #Querungen
Sonntag, 12. März 2023, 15 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
Mit Zehra Tuzkaya, Ümit Uludag, Seda Basay-Yildiz, Nava Zarabian
mehr lesen
mind the trap!
Shared Space #Querungen
Samstag, 11. März 2023, 18 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
Mit Idil Baydar, Dr. Onur Suzan Nobrega, Ferat Koçak, Mersedeh Ghazaei
mehr lesen
Widerständige Musen
Samstag, 11. März 2023, 14 Uhr
FÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
mehr lesen
Filmreihe zu Widerständige Musen
Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
S.C.U.M. Manifesto 1967 und La Conférence des femmes
Moderiert von Yara Richter
mehr lesen
Racial Profiling
Shared Space #Querungen
Sonntag, 5. März 2023, 16:30 – 18 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
Mit Faisal Osman, Rex Osa, Engin Sanli, Anil Besli
mehr lesen
Ein Jahr Ukraine-Krieg
Shared Space #Glastrakt
Montag, 27. Februar 2023, 19:30 Uhr
VORTRAG
Winfried Wolf, Ein Jahr Ukraine-Krieg
Veranstalter: Winfried Wolf, Tom Adler
Kunst als politisches Medium
Shared Space #Querungen
Sonntag, 26. Februar 2023, 16 Uhr
INTERAKTIVE FÜHRUNG
Mit Anthony Brandon Pool und Shania Mostafavi
mehr lesen
Widerständige Musen
Samstag, 25. Februar 2023
13 – 14 Uhr
KURATORINNENFÜHRUNG
mit Natasa Petresin-Bachelez und Giovanna Zapperi
14:15 – 15:30 Uhr
PODIUM
mit Natasa Petresin-Bachelez, Giovanna Zapperi, Nicole Fernández Ferrer und Julia Hartmann, Moderation: Iris Dressler
mehr lesen
Widerständige Musen
Freitag, 24. Februar 2023, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
mehr lesen
Mitglieder Jour Fixe
Mittwoch, 22. Februar 2023, 19 Uhr
KÜNSTLERINGESPRÄCH
Dr. Maria da Piedade Ferreira
Für Mitglieder – und solche, die es werden möchten
mehr lesen
Wir sind Hanau
Shared Space #Querungen
Sonntag, 19. Februar 2023, 15:30 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Migrantifa Stuttgart
mehr lesen
Mitglieder Jour Fixe
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19 Uhr
VORTRAG + GESPRÄCH
Vorstellung Jahresprogramm 2023
Für Mitglieder – und solche, die es werden möchten
mehr lesen
Filmnacht zu Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Samstag, 21. Januar 2023, 18 Uhr bis
Sonntag, 22. Januar 2023, ca. 7 Uhr
LANGE FILMNACHT
alle Filme der Ausstellung in einer Nacht
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Sonntag, 22. Januar 2023, 16:30 Uhr
KURATOR*INNENFÜHRUNG + FINISSAGE
Mit Hans D. Christ und Iris Dressler
mehr lesen
Kitchen Table Talk: Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Donnerstag, 19. Januar 2023, 19 Uhr
KITCHEN TABLE TALK
Mit Filipa César
Über die postkolonialen Ansätze in den Filmen, poetischen und theoretischen Schriften Trinh T. Minh-has
mehr lesen
Filmreihe zu Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Mittwoch, 18. Januar 2023, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Monika Czyzyk, Bamboocene ( I want to build a rocket ), 2021
Mit einem anschließenden Gespräch mit der Künstlerin
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Samstag, 14. Januar 2023, 14 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
In Kooperation mit DAZ, Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Stuttgart
mehr lesen
Filmreihe zu Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Mittwoch, 11. Januar 2023, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Safi Faye, Kaddu Beykat (Letter From My Village), 1975
Mit anschließendem Gespräch mit Yara Richter
mehr lesen
Kitchen Table Talk: Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 19 Uhr
OFFENES GESPRÄCH
The Ocean In A Drop
Moderiert von Mira Simon
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19 Uhr
KURATOR*INNENFÜHRUNG
Mit Hans D. Christ und Iris Dressler
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Samstag, 10. Dezember 2022, 14 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
In Kooperation mit DAZ, Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Stuttgart
mehr lesen
Offene Erzählbühne: Geschichten und Gesänge aus Korea – Die Suche nach einer Identität
Shared Space #Glastrakt
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 19 Uhr
OFFENE ERZÄHLBÜHNE
mit Soogi Kang
mehr lesen
Filmreihe zu Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Trinh T. Minh-ha, Reassemblage, 1982
Moderiert von Iris Dressler
mehr lesen
CrisinCrisis – Suspension of Disbelief
Shared Space #Querungen
Freitag, 2. – Sonntag, 4. Dezember 2022
TRANSDISZIPLINÄRES FESTIVAL + AUSSTELLUNG
mehr lesen
Filmreihe zu Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Mittwoch, 30. November 2022, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
The Fourth Dimension, 2001
Gespräch mit Zakarea Alsadi und Yara Richter
mehr lesen
Mitglieder Jour Fixe

Mittwoch, 30. November 2022, 19 Uhr
EXKURSION
Architekturführung durch die John Cranko Schule Stuttgart
Für Mitglieder – und solche, die es werden möchten
mehr lesen
Kitchen Table Talk: Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr
GESPRÄCH
Zur Zukunft von Kino & Museum
Peter Erasmus (Leiter und Geschäftsführer der Arthaus Kinos Stuttgart), Hans D. Christ und Iris Dressler (Direktor*innen des WKV)
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Mittwoch, 23. November 2022, 19 Uhr
KURATOR*INNENFÜHRUNG
Mit Hans D. Christ und Iris Dressler
mehr lesen
The Ocean In A Drop
Samstag, 19. November 2022, 14 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
In Kooperation mit DAZ, Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Stuttgart
mehr lesen
Algorithmenbasierte Kameraüberwachung
Shared Space #Glastrakt
Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr
FILMSCREENING + DISKUSSION
mit Martin Mannweiler
mehr lesen
Dreizehn Erkundungen
Shared Space #Glastrakt
Dienstag, 15. November 2022, 19 Uhr
LESUNG
Dreizehn Erkundungen: Volk im Wahn – Hitlers Deutsche oder Die Gegenwart der Vergangenheit
Lesung mit Helmut Ortner
mehr lesen
Offene Erzählbühne: Das Erbe unserer Vorfahren
Shared Space #Glastrakt
Donnerstag, 10. November 2022, 19 Uhr
OFFENE ERZÄHLBÜHNE
Ein Geschichten-Kaleidoskop zum Thema Kolonialismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Eine Veranstaltung von Ars Narrandi e.V.
mehr lesen
Internationales Digitalkunst Festival
Shared Space #Glastrakt
Dienstag, 8. November 2022, 18 Uhr
INSTALLATION + KONZERT
Das IDKF zu Gast im WKV
mehr lesen
The Power of Tropical Plants
Shared Space #Glastrakt
Freitag, 4. November 2022 von 19–22 Uhr
und Samstag, 5. November 2022, 11–21 Uhr
THINK TANK + DISKUSSION
Eine Veranstaltung der Künstlerin Astrid S. Klein und des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart
mehr lesen
Filmreihe zu Trinh T. Minh-ha
Mittwoch, 2. November 2022, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Trinh T. Minh-ha, Night Passage, 2004, 98’
Gespräch mit Julian Bogenfeld und Alexander Sowa
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Freitag, 21. Oktober 2022, 19 Uhr
ERÖFFNUNG
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha. The Ocean In A Drop
Samstag, 22. Oktober 2022, 13–18 Uhr
AUFTAKTPROGRAMM
mehr lesen
Tribunal der Arbeit
Freitag, 14. Oktober 2022, 15–19 Uhr
GESPRÄCH
Mit Gergana Mineva und Rubia Salgado (das kollektiv/maiz) und Annita Kalpaka
Ein Projekt von Ülkü Süngün
Ort / Veranstalter: Theater Rampe
In Kooperation mit WKV
Im Rahmen von Über:Morgen Festival der Kulturregion Stuttgart
mehr lesen
There is Always Dance in Abundance
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr
SCREENING / PREMIERE + DISKUSSION
Mit Diana McCarty, Filipa César und Studierenden der Merz Akademie
Veranstalter: Merz Akademie Stuttgart
Ort: WKV
In Kooperation mit WKV
Im Rahmen von Über:Morgen Festival der Kulturregion Stuttgart
mehr lesen
Liebestod
Shared Space #Vierecksaal
Freitag, 23. September 2022, 20 Uhr
24. und 25. September 2022, jeweils 20 Uhr
OPER / PREMIERE
Johannes Müller und Philine Rinnert mit Ruben Nachtergaele
Veranstalter: Staatsoper Stuttgart
In Kooperation mit WKV
(Foto: Annemie Augustijns)
mehr lesen
Went Looking For Carrie Mae Weems
Sonntag, 21. August 2022, 14 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG IN ENGLISCHER SPRACHE
Mit Benjamin Cauthen
In Kooperation mit DAZ, Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Stuttgart
mehr lesen
Kurator:innenführung
- Foto: Jule Brandhuber
Mittwoch, 17. August 2022, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit Hans D. Christ und Iris Dressler
Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
Mitglieder Jour Fixe
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSBESUCH
15. Triennale Kleinplastik Fellbach. Die Vibration der Dinge
Mit der Kuratorin Elke aus dem Moor
mehr lesen
Filipa César, Cacheu
Montag, 18. Juli 2022, 19 Uhr
SCREENING + GESPRÄCH
Mit der Filmemacherin Filipa César und Iris Dressler
Im Kontext der Ausstellung Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
mehr lesen
Gesprächsabend zur documenta fifteen
Freitag, 15. Juli 2022, 19 Uhr
DISKUSSION
Mit Iris Dressler und Hans D. Christ
mehr lesen
Kitchen Table Talk
Donnerstag, 7. Juli 2022, 19 Uhr
GESPRÄCHE
Mit Whit Frazier Peterson, Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl der Universität Stuttgart für amerikanische Literatur und Kultur
Moderation: Yara Richter, Benjamin Cauthen
mehr lesen
Matthias Bogucki, Aiga Rasch. Im Schatten des Ruhms
Shared Space #Glastrakt
Samstag, 9. Juli 2022, 18:30 Uhr
VORTRAG UND BUCHPRÄSENTATION
Veranstalter: Matthias Bogucki
mehr lesen
America Explained Special: #BlackLivesMatter
Mittwoch, 6. Juli 2022, 18 Uhr
VORTRAG
im Kontext der Ausstellung Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
In Kooperation mit DAZ, Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Stuttgart
mehr lesen
Mitglieder Jour Fixe
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSBESUCH
Kunstverein Neuhausen: Folke Köbberling. Tribute to Oude. Unterschätzte Ressourcen
Mit der Direktorin Susanne Jakob
mehr lesen
Kuratorenführung
Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit Hans D. Christ
Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
Teacher Training
Mittwoch, 22. Juni 2022, 18 Uhr
WORKSHOP
Mit Stefan Bast, Kunsthochschule Mainz
In Kooperation mit DAZ, Deutsch-Amerikanisches Zentrum, Stuttgart
Im Kontext der Ausstellung Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
mehr lesen
Safer Space Führung von BPoC für BPoC
Sonntag, 19. Juni 2022, 16:30 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit Verterter:innen der Black Communitiy Foundation (BCF), Stutttgart
mehr lesen
Filmreihe zu Carrie Mae Weems
Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr
SCREENING
Dagmar Schultze, Audre Lorde. The Berlin Years 1984 to 1992, 2012, 79'
Ausgesucht und moderiert von Yara Richter
mehr lesen
Trinh T. Minh-ha, The Fourth Dimension
SCREENING + GESPRÄCH
Dienstag, 14. Juni 2022, 19:30 Uhr
Mit den Filmemacherinnen Trinh T. Minh-ha und Filipa César
Veranstalter: Merz Akademie Stuttgart
In Kooperation mit WKV
mehr lesen
Die Ausstellung durch die Augen von BPoC
Mittwoch, 25. Mai 2022, 17:30 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit und von Vertreter:innen der Black Community Foundation (BCF), Stuttgart
mehr lesen
Filmreihe zu Carrie Mae Weems
Mittwoch, 25 Mai 2022, 19 Uhr
SCREENING
Carrie Mae Weems: Meaning and Landscape, 2003–2004; Comedy, 2016; The Madding Crowd, 2013; Ode to My Father, 2003–2004
Ausgewählt und moderiert von Mira Simon
mehr lesen
Kuratorinnenführung
Mittwoch, 18. Mai 2022, 19 Uhr
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit Iris Dressler
Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
Wolfgang Pohrt, Der Intellektuelle als Unruhestifter
Shared Space #Glastrakt
BUCHVORSTELLUNG
Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr
Mit Klaus Bittermann
mehr lesen
Jenseits der Brücke
Shared Space #Glastrakt
KONZERT
Samstag, 9. April 2022, 19 Uhr
(Foto: Hasan Malla)
mehr lesen
Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen
ERÖFFNUNG
1. April 2022, 19 Uhr
AUFTAKTPROGRAMM
2. April 2022, 13 – 18 Uhr
Mit Carrie Mae Weems und
Hans D. Christ, Iris Dressler, Elvira Dyangani Ose, Max Jorge Hinderer Cruz, Susanne Leeb, Ülkü Süngün
mehr lesen
Kurator:innenführung
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Sonntag, 23. Januar 2022, 16:30 Uhr (Finissage)
Mit Hans D. Christ und Iris Dressler
Actually, the Dead Are Not Dead. Techniken des Werdens
There Is No Such Thing As Documentary
ONLINE KONFERENZ
Freitag, 26. Februar 2021, 9 – 12 Uhr (CET)
Mit Erika Balsom, Chris Berry, Nicolas Helm-Grova, Daniel Mann
Samstag, 27. Februar 2021, 6:30 – 12 Uhr (CET)
Mit Marc Glöde, Tan Pin Pin, Nguyen Trinh Thi, David Teh, Ella Raidel, Philippa Lovatt, Rosalia Namsai Engchuan, Silke Schmickl, Larys Frogier, Iris Dressler, Karin Oen
Ein Veranstaltung von: NTU, Centre for Contemporary Art Singapore und King's College, London
In Kooperation mit WKV
(Abb. Trinh-T. Minh-ha, What About China?, 2020)
mehr lesen